Es nimmt nicht Wunder, dass – auch durch die eindringliche Forderung Bazon Brocks befördert – den sakralen Vertikalpanoramen profane folgten.

Ehemalige Abtei Cluny, Getreidespeicher, 4. August 2024, 13:06 Uhr

Prag, Clementinum, barocker Lesesaal der Nationalbibliothek der Tschechischen Republik im Herzen der Altstadt, 24. April 2024, 17:40 Uhr

Prag, Hrad, Alter Königspalast, 24. April 2024, 11:56 Uhr

Altes Schloss Valley – Orgelzentrum: Dr. Sixtus Lampl gibt nicht nur Orgeln ein neues Heim, auch die dislozierte Zollingerhalle ist inzwischen Teil der vielfältigen Anlage, 10. April 2024, 12:34 Uhr.

Segantini Museum St. Moritz (Schweiz): Im Kuppelsaal hängen die drei Grossformate ›werden‹, ›sein‹, ›vergehen‹, zugleich Panoramen von drei Bündner Berglandschaften, 26. Juli 2023, 14:58 Uhr.

Stiftsbibliothek St. Gallen (Schweiz). Man achte auf die obere Kartusche der Deckenmalerei: ein Vertikalpanorama, gesehen am 18. März 2023 um 14:57 Uhr

Eröffnung des ›Höhlenblicks‹ im Neandertal am 8. Dezember 2022, gesehen von der Position der Vortragenden um 12:37 Uhr

Pinault Collection in der ehemaligen Bourse de commerce in Paris, 23. April 2022, 15:29 Uhr

Paris, Champs Élysées, Apple Store: Fassaden, die früher einen Innenhof umsäumten, umrahmen heute den Hauptraum des Shops, der letztlich nur mit einem Vertikalpanorama adäquat abzubilden ist, 16. April 2022, 18:25 Uhr

Den Freunden der Natur und Wintergartenkunst: Kew Gardens in London, Temperate House, 7. März 2022, 14:30 Uhr

Residenz Würzburg, Treppenhaus – kongeniale Architektur von Balthasar Neumann und Deckenfresken von Giovanni Battista Tiepolo, 28. August 2021, 17:07 Uhr

Residenz Würzburg, Gartensaal: Dieses Werk konnte dank der kurzen Unaufmerksamkeit des Aufsichtspersonals am 28. August 2021 um 16:21 Uhr entstehen.

Sevilla, Alcazár, Salón del Techo, 9. Mai 2019, 19:01 Uhr

Festspielhaus Bayreuth nach dem letzten Applaus für den ›Fliegenden Holländer‹, 22. August 2018, 20:22 Uhr

Showroom von System 180© in Berlin-Adlershof 12. Juli 2016, 9:05 Uhr

Wien, Winterpalais des Prinzen Eugen – Stiegenhaus in der monochromen Lichtinstallation von Olafur Eliasson, 30. Januar 2016, 13:50 Uhr

Villa Grisebach, neue Räume in der Fasanenstrasse 27, Berlin-Charlottenburg, 23. November 2014, 17:34 Uhr

Venezia: Scuola dalmata dei SS. Giorgio e Trifone. Das Treppenhaus führt vom Hauptsaal mit den berühmten Gemälden von Vittore Carpaccio ins obere Geschoss, 17. November 2013, 12:27 Uhr

Rügen, Jagdschloss Granitz, Eingangshalle, 8. Oktober 2013, 12:24 Uhr

Kokerei Zollverein – Mischanlage mit der Installation von Douglas Gordon im Rahmen der Ruhr Triennale, 13. September 2013, 12:57 Uhr

Berlin-Mitte, ehemaliges Polizeigefängnis in der Keibelstrasse, 7. September 2013, 13:51 Uhr

Halle (Saale) Hauptbahnhof, 2. September 2013, 8:50 Uhr

Christo – Big Air Package, Gasometer Oberhausen, 18. Juni 2013, 16:35 Uhr

München, Deutsches Museum, Turm, 14. Mai 2013, 16:41 Uhr

Zürich, Restaurant zum Kropf, 6. April 2013 13:39 Uhr

Wien, Hofburg: Rüstkammer, 3. Februar 2013, 14:48

Manacor (Mallorca) ›Townhouse‹ am Plac Rector Rubi, 23. März 2012, 12:10 Uhr

Hagen, Hauptbahnhof mit Glasmalerei von Jan Thorn Prikker, 24. April 2012, 17:00 Uhr

Kunst-Biennale Venedig, Deutscher Pavillon als Gedenkraum für Christoph Schlingensief 2. August 2011, 12:47 Uhr

Schloss Hohenlimburg, Roter Salon, 20. Januar 2011, 17:19 Uhr, hinter den ›Lichtspielen 1001 Nacht‹

Berlin, Philharmonie, 15. Januar 2011, 19:52 Uhr

Hamburg: Museum für Hamburgische Geschichte, Innenhof 14. Januar 2011, 13:39 Uhr

Pergamonmuseum Berlin, Markttor Milet, 2. Mai 2010, 15:48 Uhr

Galleria Vittorio Emanuele II., Milano 1. September 2009, 13:11 Uhr

Hauptbahnhof Dresden 12. Dezember 2008, 16:38 Uhr

Remscheid, Müngstener Brücke, 1. April 2007, 18:43 Uhr